Neujahrsempfang 2025

Am Abend des 17. Januar 2025 stellten sich unsere Gäste zum Neujahrsempfang im Kleinen Haus des MiR ein. Bei diesem kalten, nebeligen Wetter wollte man eigentlich lieber zu Hause bleiben, aber wir durften uns über gut gefüllte Reihen freuen. Den Auftakt machten zwei Tänzerinnen der MiR-Dance-Company mit „Somos“, einer Choreografie, die in dieser Spielzeit der Carmina Burana voran gestellt ist. Es folgten Grußworte der Oberbürgermeisterin und der Vorsitzenden Christiane Wilke. Nadja Schröder-Tiegs, stellvertretende Vorsitzende präsentierte Anke Sieloff mit „So long, Deary“ aus Hello.Dolly, und auch Almuth Herbst und Benjamin Lee steuerten mit zwei wunderbar vorgetragenen Gesängen zur musikalischen Gestaltung bei. Tänzerinnen und Tänzer aus dem MOVE-Projekt begeisterten die Besucher mit einer Kostprobe aus ihrer aktuellen Arbeit. Im Gespräch mit Generalintendant Professor Michael Schulz wurde ein Rückblick auf die 16-Jahre währende Intendanz gehalten.

Die Gewinnung neuer Mitglieder ist ein zentrales Anliegen des Fördervereins. Das MiR unterstützt uns in diesem Bemühen und stellte für den Neujahrsempfang drei großzügige Preise zur Verfügung, die unter den Werbern des Jahres 2024 und den neuen Mitgliedern aus 2024 verlost wurden: eine DUO-MiR-card_50, eine MiR-card_50 und eine MiR-card-25! Vielen Dank ans Musiktheater – das ist eine tolle Idee!

Höhepunkt der Veranstaltung ist traditionell die Übergabe der Fördermittel für die laufende Spielzeit. Mit 70.000 Euro unterstützt der fmt vier Produktionen und die HÖROPER. Mit einer augenzwinkernden Präsentation des Schatzmeisters gelangte ein großer goldener Coin in die Hände des Geschäftsführers des MiR, Tobias Werner, der sich für die Unterstützung durch den Förderverein sehr herzlich bedankte.